Starke Muskeln, schwache Erektion
Starke Muskeln, schwache Erektion
An erster Stelle stehen die Auswirkungen auf die Homöostase der Sexualhormone [6]. Im Hoden fehlen somit die Stimuli, um körpereigenes Testosteron zu bilden und Spermien zu produzieren (s. Abb. 2). Während eines Steroidzyklus sind die meisten Männer daher unfruchtbar [6]. Da die meisten https://leben-fitness.com Steroide im Organismus zu Estrogenen aromatisiert werden, gehört auch eine vorübergehende oder permanente Gynäkomastie zu den Folgen des endokrinologischen Ungleichgewichts. Libido und Potenz leiden ebenfalls, vor allem nachdem der Konsum beendet oder unterbrochen wurde [6].
- Denn wer in hohen Dosen künstliches Testosteron zuführt, legt damit die körpereigene Produktion lahm.
- An erster Stelle stehen die Auswirkungen auf die Homöostase der Sexualhormone [6].
- Neben der gewünschten Bronchien erweiternden Wirkung zeigen sie lipolytische (fettabbauende) und muskelanabole Nebenwirkungen.
- Allgemein kann man sagen, dass eine regelmäßige Einnahme von Anabolika bei Sportlerinnen sehr viel stärkere Leistungssteigerung hervorruft.
Besonders oral eingenommene Anabolika können auf Dauer der Leber schaden. Das Stimulieren der Proteinsynthese kurbelt den Appetit an, fördert das Knochenwachstum und das Stimulieren des Knochenmarks fördert die Produktion von roten Blutzellen. Durch eine Reihe komplexer Mechanismen fördert Anabolika auch den Wachs an Muskelzellen, was zu mehr Muskelmasse und Körperstärke führt. Auch die androgenischen Effekte sind zahlreich und je nach Dauer der Anwendung irreversibel.
Symptome und Anzeichen von Anabolikagebrauch
Die wichtigste Behandlung für Anabolikakonsumenten ist die Beendigung des Konsums. Obwohl eine körperliche Abhängigkeit nicht auftritt, kann eine psychologische Abhängigkeit bestehen, insbesondere bei Wettkampfbodybuildern. Eine Gynäkomastie kann eine chirurgische Reduktion erfordern. Der Anabolikagebrauch lässt sich normalerweise mit einem Urintest nachweisen.
Steroid hilft schwerkranken Patienten mit Covid-19
Sportler verwenden oft auch viele Anabolika zur selben Zeit, eine als „Stacking“ bezeichnete Praxis. Auch werden sie auf unterschiedliche Art angewandt (oral, als Injektion oder Pflaster). Beim sogenannten „Pyramiding“ wird die Dosis zyklisch erhöht. Dies führt schließlich zu einer sehr hoch dosierten Anwendung. Cycling, Stacking und Pyramiding sollen die gewünschten Wirkungen steigern und schädigende minimieren, doch gibt es nur wenige Nachweise für diesen Nutzen.
Falls Anabolika während der Schwangerschaft eingenommen wird, besteht das Risiko, dass sich weibliche Attribute bei einem männlichen Kind und männliche Attribute bei einem weiblichen Kind entwickeln. Bei Männern mit geringen Testosteronwerten kann eine Anabolika-Therapie helfen, sowie bei der Steigerung der Libido von älteren Männern. Bei einer Geschlechtsidentitätsstörung können Anabolika Verwendung finden, um bei Frauen mit Veränderungswunsch männliche Attribute zu fördern (Haarwachstum, tiefere Stimme, Muskelwachstum). Zudem steigt das Risiko für Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), Herzinfarkt, Schlaganfall, Blutgerinnsel (Thrombose), Krebs und Depressionen.